Zukunftsforum 2019
Bundesministerin Julia Klöckner. Quelle: CDU Rheinland-Pfalz
Iron flower racks Eisen Mehrfuboden Boden - Stil Boden Tpfe Balkon Stand Wohnzimmer einfache Multi - Blaume Gestell (Farbe Wei, gre 25 58cm) Blaumenstnder Fleisch nqrldp2589-Neues Spielzeug
Sehr geehrte Damen und Herren,
wer die Zukunft unseres Landes gestalten und gute Lebensbedingungen für alle schaffen will, der muss den Blick auf die ländlichen Regionen richten.
Mehr als die Hälfte der Bewohner Deutschlands lebt fernab der Städte und profitiert von preiswertem Wohnraum, einem naturnahen Lebensumfeld und einem sozialen Miteinander. Auch wirtschaftlich punktet das Land: Die meisten kleinen und mittelständischen Unternehmen und selbst 60 Prozent der Großunternehmen sind in den ländlichen Regionen beheimatet.
Und dennoch gibt es gerade in strukturschwachen Regionen, die besonders vom demografischen Wandel betroffen sind, auch negative Entwicklungen. Wenn Geschäfte, Schulen und Arztpraxen schließen und kein Bus mehr fährt, wenn der Leerstand zunimmt und Ortskerne veröden, dann entsteht ein Gefühl des Abgehängtseins. Um ein Auseinanderdriften von Stadt und Land und der Regionen untereinander zu verhindern, müssen Staat und Gesellschaft an einem Strang ziehen. Die Landbewohner erwarten zu Recht eine moderne Infrastruktur, eine gute Gesundheitsversorgung, attraktive Arbeitsplätze, eine gute Erreichbarkeit sowie kulturelle und schulische Bildungsangebote.
Wie wir das gemeinsam erreichen können, wollen wir beim 12. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) diskutieren. Ich freue mich, dass wir im Rahmen der Internationalen Grünen Woche seit Jahren den Akteuren der ländlichen Entwicklung aus Politik, Verwaltung, Institutionen, Verbänden und Wissenschaft eine Bühne bieten können, zwei Tage lang die vielfältigen und aktuellen Fragestellungen zur ländlichen Entwicklung zu diskutieren.
Unter dem Motto "Ländliche Entwicklung – Gemeinsame Aufgabe für Staat und Gesellschaft" wollen wir 2019 beleuchten, welchen Beitrag wir alle leisten können und müssen, damit die ländlichen Regionen gut aufgestellt in die Zukunft blicken können. Mein Ministerium hat es sich als Anwalt der ländlichen Räume in der Bundesregierung zur Aufgabe gemacht, Strategien zu bündeln und eine Politik der ländlichen Entwicklung aus einem Guss zu gestalten. In der Kommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse" unter meinem Co-Vorsitz wollen wir sicherstellen, dass die ländlichen Regionen an der Modernisierung unseres Landes teilhaben.
Gleichzeitig ist ländliche Entwicklung ein dynamischer Prozess, der nur erfolgreich sein kann, wenn er von den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort getragen wird. Es ist bemerkenswert, wie stark sich Einzelpersonen, Vereine und Initiativen vor Ort für eine vitale und lebenswerte Heimat engagieren. Dieses Miteinander wollen wir weiter unterstützen, indem wir beim Zukunftsforum Erfahrungen teilen und neue Anregungen geben, um für alle Generationen im ländlichen Raum Perspektiven zu schaffen.
Eröffnet wird das Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2019 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Unter dem Motto "Land in Sicht – Zukunft ländlicher Räume" hat der Bundespräsident verschiedene Regionen Deutschlands besucht und so den Blick auf das Leben auf dem Land gerichtet. Ich bin gespannt auf seine persönlichen Eindrücke und seine Schlussfolgerungen.
Ich lade Sie herzlich ein, am 12. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung teilzunehmen. Lassen Sie sich inspirieren, wie wir gemeinsam – Staat und Gesellschaft – die Zukunft unseres Landes anpacken können.
Ihre
Julia Klöckner
Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft
Fachliche Fragen
030 18 529-4184
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Referat 812 - Regional- und Dorfentwicklung, Bundesprogramm Ländliche Entwicklung
Postfach, 11055 Berlin
Wilhelmstr. 54, 10117 Berlin
Organisatorische Fragen
030 398992-15
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Referat 122 - Konferenz- und Tagungsmanagement (KTM)
Wichmannstr. 6, 10787 Berlin
- 18K WeiãÿerGoldetes Silber Rund Schnitt Simuliert Blau Topas Bar Halskette in 18 ct Gold über Sterling Silber (Ring, 18 Karat verGoldet Sterling Silber)
- Reeves Snazaroo Face Painting Kit by Reeves
- Sing Along CD Player by Constructive Playthings
- T 5306Tierens - Scania 3er Serie Anhngerzug 1 50 - Luc Tierens
- Unbekannt B-M-W 3er E30 323i Coupe Silber 1982-1994 limitiert 1 von 702 Stück 1 18 Minichamps Modell Auto mit individiuellem Wunschkennzeichen
- Unbekannt Mantic Games mgwpv103Veer-myn Mega,
- XIAOPING Anime-Attentter Toy Sculpture PVC Puppe Puppe Box Hand Statue Dekoration Spielzeugstatue
- Amewi 22287 Ford F150 1 8 Blau, RTR, Lizenz Fahrzeug
- schwarz 70cm Stoffspielzeug Kuscheltier Riesen Kuscheltierdie Maus Plüschtier Katzenfigur Spielzeug Heimtierbedarf Katzenpuppe Nettes (Farbe schwarz, Größe 70cm)
- Buttonorder 25mm Button-Rohmaterial mit Zipper (US-Größe 1 ) 500 Stück
- Disney Cars T5745 Heavy metal Lightning McQueen aus der Serie Cars Toon
- Faltbarer Erwachsener Roller Erwachsene Jugendliche Kinder Tretroller mit 3 Sekunden Easy-Folding-System, verstellbaren Lenkern mit hinterer Kotflügelbremse und 200-mm-Rdern, nicht elektrisch
- Geoliner Gerteplatte Sigma 105 x 58,5 cm inkl. Gerte, Winkelmesser Lineal- Tafelzeichengerte Zeichengerte Tafel Schule Lehrer lernen Mathematik-Unterricht Geometrie lehren Schultafel Tafelmaterial
- Hasbro Littlest Petshop - 14059 Valentine Box Sammelfiguren - 4 Tiere. Panda, Hund, Kaninchen und Frosch
- JHGFRT Wiedergeborenes Baby Doll Simulation Silikon Weiche Form Simulation Neugeborenes Baby Spielzeug Geschenk braun Eyes 55cm,A
- Kinderzelt Spielen Sie Zelt Kinderzelt Spielhaus Schloss Home Indoor Spiel Pop-up-Zelt Outdoor Jungen und Mdchen Spielzeug Haus Zelt Geschenk für Kinder Spielzelte
Japanische Anime Naruto Naruto Modell Realistische Statue Puppe Anime Ornament 27cm
zum Herunterladen
- Dokument herunterladen
Datenschutzinformation
(nicht barrierefrei. pdf | 29 KB)
- Dokument herunterladen
Bericht der Bundesregierung zur Entwicklung der ländlichen Räume 2016
(nicht barrierefrei. pdf | 4,4 MB)
- Dokument herunterladen
Broschüre: Zukunft auf dem Land - Impulse für lebenswerte Regionen
(nicht barrierefrei. pdf | 2,3 MB)